Folgen Sie uns auf ...

offizieller Fanclub des 1. FC Koeln in Brasilien

unser Stadion

Das Rhein-Energie-Stadion
Die Heimat des 1. FC Köln

Das Rhein-Energie-Stadion in Köln ist eine der bekanntesten Fußball-Arenen Deutschlands und die Heimat des 1. FC Köln. Mit seiner modernen Architektur, leidenschaftlichen Fans und einer beeindruckenden Atmosphäre gehört es zu den stimmungsvollsten Stadien der Bundesliga.

Die Geschichte des Stadions reicht bis ins Jahr 1923 zurück, als an gleicher Stelle das Müngersdorfer Stadion eröffnet wurde. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Spielstätte mehrfach umgebaut und modernisiert. Zur WM 2006 in Deutschland erhielt das Stadion seine heutige Form. Seit der Umbenennung 2004 trägt es den Namen Rhein-Energie-Stadion, benannt nach dem Hauptsponsor RheinEnergie AG.

Das Stadion bietet heute Platz für 50.000 Zuschauer, darunter die berühmte Südkurve, wo die treuesten FC-Fans ihre Mannschaft lautstark unterstützen. Besonders bei Heimspielen des 1. FC Köln herrscht eine einzigartige Atmosphäre, geprägt von der traditionellen FC-Hymne „Mer stonn zo dir, FC Kölle“, die vor jedem Spiel von der gesamten Fan-Kurve gesungen wird.

Neben den Spielen des 1. FC Köln dient das Rhein-Energie-Stadion auch als Austragungsort für Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft, Konzerte und andere Großveranstaltungen. Stars wie Bruce Springsteen und die Red Hot Chili Peppers haben hier bereits vor tausenden Fans gespielt.

Mit seiner langen Geschichte, modernen Infrastruktur und einzigartigen Atmosphäre ist das Rhein-Energie-Stadion weit mehr als nur eine Sportstätte – es ist das emotionale Herzstück des Kölner Fußballs.